Qualitätssicherung
Jedes Jahr veröffentlichen wir einen strukturierten Qualitätsbericht, der einen Überblick über unsere Leistungen bietet und Patienten im Vorfeld einer Krankenhausbehandlung als Entscheidungshilfe dient.
Qualitätsbericht Städtisches Klinikum Dresden 2018
Qualitätsbericht Städtisches Klinikum Dresden 2017
Qualitätsbericht Standort Friedrichstadt 2018
Qualitätsbericht Standort Friedrichstadt 2017
Qualitätsbericht Standort Friedrichstadt 2016
Qualitätsbericht Standort Friedrichstadt 2015
Qualitätsbericht Standort Friedrichstadt 2014
Qualitätsbericht Standort Neustadt 2018
Qualitätsbericht Standort Neustadt 2017
Qualitätsbericht Standort Neustadt 2016
Qualitätsbericht Standort Neustadt 2015
Qualitätsbericht Standort Neustadt 2014
Qualitätsbericht Standort Weißer Hirsch 2018
In der Initiative engagieren sich mehr als 200 Krankenhäuser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für mehr medizinische Qualität bei der Behandlung ihrer Patienten. IQM hat sich zum Ziel gesetzt, Verbesserungspotenziale für alle in der Patientenversorgung Tätigen sichtbar zu machen und zum Wohle der Patienten durch aktives Fehlermanagement zu heben.
Im Interesse bester Medizin und größtmöglicher Patientensicherheit geht das Städtische Klinikum Dresden wie alle IQM-Mitgliedskrankenhäuser freiwillig weit über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätssicherung hinaus.
Die drei Grundsätze der IQM-Mitglieder sind:
- Qualitätsmessung auf Basis von Routinedaten
Durchführung regelmäßiger ergebnisorientierter, belastbarer und aussagekräftiger Qualitätsmessungen mit den IQM-Qualitätsindikatoren, welche 183 Ergebnis-, Mengen- und Verfahrenskennzahlen zu 48 bedeutsamen Krankheitsbildern und Behandlungen beinhalten und kontinuierlich weiterentwickelt werden - Transparenz der Ergebnisse durch deren Veröffentlichung
interne Veröffentlichung der Qualitätsergebnisse zur berufsgruppen- und abteilungsübergreifenden Schwachstellenanalyse und Festlegung von Verbesserungen sowie ein Mal jährlich die Veröffentlichung für jeden zugänglich - Qualitätsverbesserungen durch Peer Review Verfahren
Begutachtung durch "IQM-Peers" - Chefärzte einer Abteilung, die als anerkannte Fachexperten ihres jeweiligen Fachgebietes gleichzeitig auch mit den Abläufen in einer Klinik bestens vertraut sind
Im Interesse der Patienten gehen die Mitgliedskliniken über die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen der Qualitätssicherung hinaus und kombinieren es mit einem System des gegenseitigen "Helfen und Lernen von den Besten". Dies beinhaltet auch die regelmäßige Information der Öffentlichkeit über die medizinischen Qualitätsdaten.
IQM-Ergebnisse