Programm
Das komplette Programm aller Standorte können Sie hier herunterladen: Programmbroschüre
Haus A
Institut für Klinische Chemie und Labormedizin
10:00 bis 15:00 Uhr
Demonstration:
– Das Blutbild – wie es gemacht wird und was es bedeutet.
– Wie erkennt man Diabetes?
10:00, 12:00 Uhr
Laborführung: Was geschieht mit meiner Blutprobe?
![]() |
Haus A, Eingang am Küferbrunnen |
Haus B
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
10:00 Uhr
Vortrag: Der Psychiater als Gutachter oder: Auf welcher Seite stehen Sie eigentlich?
Dr. Norbert Sassim, Chefarzt
11:00 Uhr
Gesprächsangebot: „Ich soll zum Psychiater, aber: Ich bin doch nicht verrückt!“
![]() |
Haus B, 3. Etage, Konferenzraum |
13:00 bis 15:00 Uhr
„Schnupperstunde“ Gruppentherapie zum Thema Interaktionen: Wie wirke ich auf Andere? Was lösen Andere bei mir aus?
![]() |
Haus B, 2. Etage, Therapieraum 2.65 |
Haus C
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie
10:00 bis 15:00 Uhr
Mitmachen: Zusammenspiel der Muskeln: Wie trainiere ich nach Kniegelenksverletzungen? Vorstellung eines Systems zum Training der Tiefensensibilität
Demonstration: Knochenbruch „Vorher – Nachher“: der Blick aufs Röntgenbild
![]() |
Haus C, Wartebereich der Sprechstunden der Chirurgischen Kliniken, Erdgeschoss |
Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin – Physiotherapie
10:00, 12:00, 14:00 Uhr
Demonstration: Schulter-, Knie- oder Sprunggelenk- OP und dann? Physiotherapeutische Hilfsmittel für die belastungsfreie Mobilisation
![]() |
Haus C, Wartebereich der Sprechstunden der Chirurgischen Kliniken, Erdgeschoss |
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
10:00 bis 15:00 Uhr
Begehbares Darmmodell: Informationen rund um den Darmkrebs – Vorsorge, Behandlung, Nachsorge
![]() |
Haus C, Foyer |
10:00 bis 12:00 Uhr
Demonstration: Ultraschall in der Bauchchirurgie: Wo ist mein Blinddarm? Wie sieht es im Bauch aus? Blick ins Innere mittels Ultraschall
![]() |
Haus C, Erdgeschoss, Zimmer 0.94 |
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
10:00, 11:00, 12:00 Uhr
Basis-Wiederbelebungskurs: Jeder kann Leben retten.
![]() |
Haus C, 2. Etage, vor Raum 2.060 |
Haus G
Abteilung für Strahlentherapie
10:00, 11:00, 12:00 Uhr
Führung mit Demonstration: Großgeräte wie Linearbeschleuniger und Simulation einer Bestrahlungsplanung
![]() |
Haus G, Treffpunkt Wartebereich am Eingang |
Haus H
Augenklinik
10:00 bis 13:00 Uhr
Demonstration: Weg mit der Brille – Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung der Kurzsichtigkeit mit Laser
![]() |
Haus H, Erdgeschoss |
Haus K
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen
10:00 bis 13:00 Uhr
Demonstration:
– Wie gut ist Ihr Gehör?
– Warum kommt mir etwas in den falschen Hals? Videodemonstration des Schluckvorganges und der Stimmgebung
– Den richtigen Klang erzeugen – logopädische Behandlung von Stimmstörungen
![]() |
Haus K, Erdgeschoss, Zimmer 0.06; Zimmer 0.10; Zimmer 0.11 |
Klinik für Dermatologie und Allergologie
10:00 bis 15:00 Uhr
Frage & Antwort: Wird Hautkrebs früh erkannt, ist er gut behandelbar. Sie fragen, wir antworten zur Diagnostikund Therapie.
Demonstration:
– Auflichtdermatoskopie
– Photodynamische Therapie (PDT)
![]() |
Haus K, 2. Etage, Raum 2.02 |
Haus L
4. Medizinische Klinik
10:00 bis 15:00 Uhr
Demonstration:
– Was moderne Krebstherapie leisten kann: Immuntherapie
– Hilfe zur Selbsthilfe.
– Demonstration der eigenen Blutzellen
– Rauchen schadet der Gesundheit.
![]() |
Haus L, Erdgeschoss |
Haus M
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
11:00, 13:00 Uhr
Mini-Geschwisterkurs: Wo komme ich eigentlich her? Blick in den Kreißsaal für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern
![]() |
Haus M, 3. Etage, Elternschule |
10:00, 12:00, 14:00 Uhr
Führung: Kreißsaalführung für Erwachsene und werdende Eltern
![]() |
Haus M, 1. Etage, Kreißsaal |
10:00 bis 15:00 Uhr
Mitmachen: Gynäkologie-Parcours für Erwachsene mit:
–
-/Geschicklichkeitstrainer– Beckenmodellen zum Anfassen: Gynäkologie- und Geburtsphantom
– Brustmodellen zum Anfassen – Wo ist der Tumor?
– Ultraschall der Brust zum Selberschallen
![]() |
Haus M, 3. Etage, Konferenzraum und Ultraschallraum |
Haus N
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie
10:00 bis 15:00 Uhr
Mitmachen: Wie wird ein Knochenbruch „geflickt“? Einmal selbst Operateur sein.
![]() |
Haus N, Ambulanter OP-Bereich, Erdgeschoss, Eingang 3 |
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
10:00 bis 15:00 Uhr
Mitmachen:
– Blick in den OP-Saal
– Einmal selbst Operateur sein! Versuchen Sie sich an einem minimal-invasiven Eingriff. Probieren Sie die Geräte eines Operateurs aus.
– Nähen Sie selbst eine Wunde! Welche Nähtechniken gibt es? Gibt es dicke und dünne Fäden? Wie sieht die Nadel im OP aus? Macht man am Ende einen Knoten? Unsere Chirurgen zeigen es, Sie probieren es aus!
![]() |
Haus N, Ambulanter OP-Bereich, Erdgeschoss, Eingang 3 |
Klinik für Neurochirurgie
10:00 bis 15:00 Uhr
Mitmachen:
– Neuronavigation – computerassistierte Neurochirurgie: Mit Schädel und Pointer zum interaktiven Ausprobieren
– Endoskopische Operationen – heute sind Sie dran! Versuchen Sie sich als Operateur!
– Keine Schraube locker! Einmal selbst Operateur sein und am Wirbelsäulenmodell selbst schrauben.
![]() |
Haus N, Ambulanter OP-Bereich, Erdgeschoss, Eingang 3 |
Haus P
3. Medizinische Klinik
10:00 bis 15:00 Uhr
Frage und Antwort: Wie ernähre ich mich bestmöglich bei Krebs oder Diabetes? Sie fragen, wir antworten.
Außerdem haben wir Rezepte (und Kostproben) für die genussvolle Ernährung bei Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Krebs oder zur Gewichtsoptimierung.
![]() |
Haus P, 2. Etage, Zimmer 223 und 224 |
Haus R
Gefäßzentrum Dresden
10:00 bis 12:00 Uhr
Besichtigung: gefäßchirurgische Ambulanz – Information zur Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen 10:00 bis 15:00 Uhr
Demonstration: radiologische Großgeräte – Blick in den Eingriffsraum
![]() |
Haus R, Erdgeschoss |
2. Medizinische Klinik
10:00 bis 13:00 Uhr
Demonstration: Was macht man mit einem Katheter? Vorführung zur Aufdehnung eines Herzinfarktgefäßes, einer verstopften Beinschlagader und die Wiederherstellung des Gefäßes nach einem Schlaganfall
11:00, 12:00 Uhr
Demonstration: Laserbehandlung bei Krampfadern
![]() |
Haus R, Erdgeschoss, rechts |
10:00, 11:00, 12:00, 13:00 Uhr
Demonstration: Blutdruckmessung. Welche Geräte messen genau?
11:00, 13:00 Uhr
Frage und Antwort: Sie fragen und Blutdruckexperten antworten.
10:00 bis 15:00 Uhr
Die Dresdner Selbsthilfe stellt sich vor. Kommen Sie mit verschiedenen Dresdner Selbsthilfegruppen und der städtischen Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) ins Gespräch.
![]() |
Haus R, 2. Etage |
Haus U
Institut für Pathologie
10:00 bis 14:30 Uhr (halbstündlich)
Führung: Sektionssaal
![]() |
Haus U, Eingang Institut für Pathologie (Treppe gegenüber Autopforte) |
Haus Z
Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin – Ergotherapie
10:00, 11:00, 12:00 Uhr
Demonstration:
– Ergotherapeutische Nachbehandlung in der Handchirurgie
– Vorstellung der Schienenherstellung
– Einsatz von Hilfsmitteln für Patienten in der
![]() |
Haus Z, Erdgeschoss rechts, Zimmer 28 und 29 |
Vorträge Standort Friedrichstadt (Haus U)
10:45 Uhr
„Körperschmerz – Seelenschmerz“, psychische Faktoren in der Schmerztherapie.
Dr. Ulrike Anderssen-Reuster, Klinik für Psychosomatik und
11:30 Uhr
Nierensteine punktgenau im Visier – moderne Behandlungsmethoden
Dr. Mitko Georgiev, Urologische Klinik
12:30 Uhr
Thrombose – auf diese Symptome sollten Sie achten.
Prof. Dr. Sebastian M. Schellong, 2. Medizinische Klinik
13:15 Uhr
Arterielle Durchblutungsstörung – Schmerzen in den Beinen ernst nehmen
Victor Lapikov, Klinik für Gefäßchirurgie
14:00 Uhr
Sprunggelenksbeschwerden vermeiden und Funktion wiederherstellen
Prof. Dr. Torsten Kluba, Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
14:20 Uhr
Sprunggelenksverletzungen: Ich bin mit dem Fuß umgeknickt – was nun?
Prof. Dr. Philip Gierer, Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie
![]() |
Haus U, Hörsaal Pathologie, Zugang über Treppe gegenüber der Autopforte |
Rahmenprogramm Standort Friedrichstadt
10:00 bis 15:00 Uhr
Simulation eines Autounfalls mittels Überschlagsimulator, Besichtigung Rettungswagen
![]() |
Haus A, neben Autopforte |
10:00, 12:00 Uhr
Führung: „Kliniksafari“ – Weg der Medizinischen Versorgung vom Unfallort über die Notaufnahme und OP bis auf die Station
11:00 Uhr
„Der kleine Angsthase“, Puppentheater für Familien
![]() |
Haus S, 2. Etage, Klassenzimmer |
10:00 bis 15:00 Uhr
Karriere am Klinikum – Wir nehmen uns Zeit für Sie! Möglichkeiten zu Gesprächen mit Pflegedirektion und Pflegenden zu Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege, Information zu Stellenangeboten
![]() |
Haus N, Erdgeschoss, neben Eingang zum Mühlenbäcker |
10:00 bis 12:00 Uhr
Das Dresdner Stollenmädchen lädt zur Stollenverkostung ein.
![]() |
Haus N, Erdgeschoss, neben Eingang zum Mühlenbäcker |
10:00 bis 15:00 Uhr
Grillpavillon
![]() |
Im Park |
Haus B
5. Medizinische Klinik
10:00 bis 15:00 Uhr
Führung: Neue Dialyseabteilung – Informationen zu Nierenerkrankungen und Blutwäsche
Demonstration: Blutdruckmessung
![]() |
Haus B, Erdgeschoss |
Haus C/D
Adipositaszentrum
11:00, 13:00 Uhr
Führung: Adipositasstation: Wenn Patienten mehr als 200 Kilogramm wiegen, benötigen sie größere Betten und was noch? Blick in den OP-Saal
10:00 bis 13:00 Uhr
Information zur konservativen Adipositastherapie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
12:00, 14:00 Uhr
Vortrag: „Knopflochchirurgie“ – Geschichte, Entwicklung, Anwendung, Vorteile
Mitmachen: Einmal selbst mit moderner Videotechnik und Instrumentarium am Simulator operieren.
![]() |
Haus D, Erdgeschoss |
Haus E
Klinik für Plastische, Brust- und Ästhetische Chirurgie
10:00 bis 15:00 Uhr
Mitmachen: Blick durchs Mikroskop, Tätowieren von Obst
Demonstration: Was haben Gummibärchen und Brustimplantate gemeinsam?
![]() |
Haus E, Erdgeschoss |
Haus I
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
10:00 bis 15:00 Uhr
Teddykrankenhaus: Das Teddykrankenhaus öffnet seine Pforten, um Schmerzen und Verletzungen zu behandeln oder um Fragen zum Gesundheitszustand der liebsten Kuscheltiere zu beantworten.
Mitmachen: Notfalltraining für Kinder und Familien: Was kann ich tun?
Frage und Antwort: Wie ernähre ich mein Kind gesund? Sie fragen, wir antworten, geben Tipps und machen Vorschläge zur Ernährung und zum Sport.
![]() |
Haus I, Aufnahme Kinderklinik (Flachbau) |
Haus K
Klinik für Neurologie
10:00 bis 12:00 Uhr
Demonstration: Neurophysiologische Untersuchungen, wie Elektroenzephalographie (EEG), Elektromyografie (EMG) und Elektroneurografie (ENG). Sie geben Aufschluss über die Funktion des Gehirns, der Nerven sowie die Muskulatur.
![]() |
Haus K, | , 1. Etage
10:30, 11:30 Uhr
Führung: Schlaganfallstation einschließlich Physiotherapie, und Logopädie
![]() |
Haus K, 2. Etage, Stroke Unit |
Laboratoriumsmedizin
10:00, 12:00 Uhr
Laborführung: Was geschieht mit meiner Blutprobe?
![]() |
Haus K, 1. Etage |
Haus P
Abteilung für Akutgeriatrie
10:00 bis 14:00 Uhr
Mitmachen: Wie erlebe ich meine Umwelt im Alter? Erleben der Veränderungen im Alter durch den Spezialanzug GERD
Demonstration: Wie vermeide ich Stürze?
Beratung: Physio-, und Logopädie
![]() |
Haus P, Erdgeschoss |
Haus 35, Industriestraße 35
Med. Zentrum für Erwachsene mit Behinderung
10:00 bis 15:00 Uhr
Frage und Antwort: Erwachsene mit Behinderung – Sie fragen, wir antworten und informieren zur Hilfsmittelversorgung, sozialmedizinischen und psychologischen Beratung.
Demonstration: Kommunizieren ohne Sprache: Mit den Augen sprechen und schreiben – Live-Demonstration und Selbsttestung der unterstützten Kommunikation.
Mitmachen: Fahrsicherheitstraining der anderen Art – Rollstuhlparcours mit Unterstützung durch das Sanitätshaus Sanisax
![]() |
Haus 35, Industriestraße 35, 3. Etage |
Rahmenprogramm Standort Neustadt/Trachau
10:00 bis 15:00 Uhr
Simulation eines Autounfalls mittels Aufprallsimulator, Besichtigung Rettungswagen
![]() |
Einfahrt Industriestraße, neben Hubschrauberlandeplatz |
10:00, 13:00 Uhr
Führung: „Kliniksafari“ – Weg der Medizinischen Versorgung vom Unfallort über die Notaufnahme und OP bis auf Station
![]() |
Haus V, 1. Etage, Konferenzraum |
10:00 bis 15:00 Uhr
Snacks und Getränke
![]() |
Haus V, Mitarbeiterrestaurant |
Haupthaus
Empfang im Foyer: Schüler*innen des 1. und 2. Ausbildungsjahres stehen Rede und Antwort und begleiten Sie durch das Schulgebäude. Berufsberatung zur generalistischen Ausbildung „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ und zur Ausbildung der „Krankenpflegehilfe“
![]() |
Krankenpflegekabinett, Erdgeschoss |
Teddy-Krankenhaus – Für die kleinen Besucher öffnet das Teddykrankenhaus seine Pforten, um Schmerzen und Verletzungen zu behandeln oder auch, um Fragen zum Gesundheitszustand der liebsten Kuscheltiere, Puppen und Teddys zu beantworten.
![]() |
Aula, Erdgeschoss |
Berufsberatung zur Ausbildung „Medizinisch-technische Radiologieassistenz“ mit Demonstration der Röntgengeräte
![]() |
Radiologie-Kabinett, 1. Etage |
Präsentation der Schülerprojekte zum Thema „Sucht“: Handysucht, Spielsucht oder Essstörungen. Schüler*innen des 2. Ausbildungsjahres präsentieren die Ergebnisse der Projektwoche und stehen für Fragen und Antworten zur Verfügung.
![]() |
1. bis 3. Etage |
Laborgebäude
Berufsberatung zur Ausbildung „Medizinischtechnische Laboratoriumsassistenz“
Demonstration: Schüler*innen des 1. und 2. Ausbildungsjahres geben Einblick in ihren praktischen Unterricht.
Führung: Labore Mikrobiologie, , Histologie und Klinische Chemie Mitmachen: Mikroskopieren, Blutgruppen bestimmen, Pipettieren
![]() |
Erdgeschoss und 1. Etage |