Sozialdienst
Inhalt
… von Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
durch Ihre Erkankung und die Behandlung in unserem Klinikum ist Ihr gewohnter Lebensablauf unterbrochen. Vielleicht sind im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung viele neue Fragen und Probleme aufgetaucht, die Sie augenblicklich beschäftigen und die Sie in Ihrer neuen Lebensituation zusätzlich bewältigen müssen.
Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes am Städtischen Klinikum Dresden ergänzen mit ihrem psychosozialen Angebot die medizinische Versorgung der Klinik und bieten Ihnen und Ihren Angehörigen Information, Beratung und Unterstützung bei zahlreichen Fragestellungen an.

Wenn Sie zu diese Themen Beratung wünschen, wenden Sie sich direkt an uns oder bitten Sie die Mitarbeiter der Ambulanz, der Tagesklinik bzw. der Station den Kontakt zu uns herzustellen.

Bitte wählen Sie den gesuchten Standort.
Zentrale E-Mail Adresse des Sozialdienstes Friedrichstadt: E-Mail
Stationen |
Ansprechpartnerinnen |
Telefon / Fax |
Raum |
S178 Klinik für Dermatologie u. Allergologie
|
Frau Gössel |
T: 0172/2679110
F: 480 - 3258 |
Haus K |
|
|
|
|
S115 Hämatologie
|
Frau Peschka |
T: 480 - 2004 |
Haus K |
|
|
|
|
S129 Klinik f. Allgm.-, Visz.-u. Thoraxchirurgie
|
Frau Damm |
T: 480 - 2007 |
Haus K |
|
|
|
|
S128 Klinik f. Unfall-,Wiederherst.-u. Hanschirurgie
|
Frau Sackrow |
T: 480 - 2009 |
Haus K |
|
|
|
|
S101 Angiologie und Stroke Unit
|
Frau Schweigel |
T: 480 - 2008 |
Haus K |
|
|
|
|
S100 IMC/ ZNA
|
Frau Häder |
T: 480 - 2005 |
Haus K |
|
|
|
|
S126 Klinik f. Allgm.-, Visz.-u. Thoraxchirurgie
|
Frau Werning |
T: 480 - 2011 |
Haus K |
|
|
|
|
S117 Hämatologie, intern. OnkologiePalliativdienst (Sozialdienst) |
Frau Pospich |
T: 480 - 2013 |
Haus K |
|
|
|
|
S145 Diabetologie/EndokrinologieS146 S148 /SchlafmedizinS137 Urologie S157 Gynäkologie |
Frau Schmidt |
T: 480 - 2026 F: 480 - 3258 |
Haus K 2. OG, Zi. 2.59 |
|
|
||
Fachkräfte für Pflegeüberleitung |
Frau Sitter S145, 146, 148 Frau Naar S103, 123, 129, 168 |
T: 480 - 2006 T: 480 - 2028 F: 480 - 3196 |
Haus Z, EG Z. 10 |
|
|||
PSYCHIATRIE |
|||
|
|
||
S181 Allgm.-psychiatr. offen geführte Station |
Frau Hartebrodt | T: 480 - 1355 F: 480 - 3221 |
Haus B |
|
|||
S184 Allgm.-psychiatr. offen geführte Station |
Frau Labrenz | T: 480 - 2014 F: 480 - 3260 |
Haus B |
|
|||
S182 Allgm.-psychiatr. geschlossen geführte Station |
Frau Prich | T: 480 - 1371 F: 480 - 3222 |
Haus B |
|
|
|
|
S199 Psychiatrische Tagesklinik |
Frau Dörschel |
T: 480 - 2020 |
Haus Z |
|
|||
S183 Allgm.-psychiatr. offen geführte Station |
Frau Steinhardt | T: 480 - 1390 F: 480 - 3187 |
Haus Z |
|
|
|
|
Psychiatrische Institutsambulanz |
Frau Wötzel |
T: 480 - 2029 F: 480 - 3260 |
Haus B Zi.: 4.30 |
Berufsgenossenschaftliche Fälle und Leistungen der Unfallkasse:
Frau Glöckner, Telefon 480-1999, Haus C
Stationen |
Ansprechpartnerinnen |
Telefon / Fax |
Raum |
|
|
|
|
S205 Infektologie |
Frau Walther |
T: 856 - 1116 |
Haus V, |
|
|
|
|
S201 |
Frau Rentsch |
T: 856 - 1118 |
Haus G/ |
|
|
|
|
S202 |
Frau Schmidt |
T: 856 - 1117 |
Haus V, |
|
|
||
S204 Akutgeriatrie |
Frau Seelig |
T: 856 - 1135 |
Haus V, 1. OG, Zi.: 209 |
Ansprechpartnerinnen |
Telefon / Fax |
Raum |
Frau Finger |
T: 856 - 2781 |
Ebene 4 |
|
|
|
Frau Schäfer |
T: 856 - 2750 |
Ebene 4 |
|
|
|
Frau Heinzmann |
T: 856 - 2780 F: 856 - 2783 |
Ebene 4 Zi.: 515 |
Stationen |
Ansprechpartnerinnen |
Telefon / Fax |
Raum |
S306 Akutstation (P I) |
Frau Michael | T: 856 - 6973 F: 856 - 6999 |
Haus: 2 |
|
|
||
S307 Allgemeinpsychiatrische Station (P II) |
Frau Michael | T: 856 - 6973 F: 856 - 6999 |
Haus: 2 |
|
Frau Simon |
T: 856 - 6981 F: 856 - 6999 |
Haus 2 |
|
|
|
|
S308 Gerontopsychiatrische Station (P III) |
Frau Hainke |
T: 856 - 6977 F: 856 - 6999 |
Haus 2 |
|
|
|
|
S309 Psychotherapeutische Station (P IV) |
Frau Fischer |
T: 856 - 6978 F: 856 - 6999 |
Haus 2 |
|
|
|
|
S310 Suchtstation (P V) |
Frau Heilfort |
T: 856 - 6974 F: 856 - 6999 |
Haus 2 |
|
|
|
|
S311 Depressionsstation (P VI)
|
Frau Simon
|
T: 856 - 6981 F: 856 - 6999 |
Haus 2 |
|
|
|
|
S315 Geschützte Gerontopsychiatrische Station (P VII) |
Frau Glemnitz |
T: 856 - 6134 F: 856 - 6999 |
Haus 2 |
|
|
|
|
S313 Tagesklinik (TK 1) |
Frau Glemnitz (s.o.) Frau Hainke (s.o.) |
Haus 2 |
|
|
|
|
|
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) |
Frau Hollasky |
T: 856 - 6975 F: 856 - 6999 |
Haus 2 |
|
|
|
|
Psychosomatik (TK, Station, PIA) |
Frau Schroeder |
T: 856 - 6361 F: 856 - 6342 |
Haus 2 |
Sozialarbeit in der Praxis
Studierenden der Sozialen Arbeit bieten wir die Möglichkeit an, ein Praktikum im Bereich des Kliniksozialdienstes zu absolvieren. Dabei lernen Sie vielfältige Aufgaben und Methoden des Sozialdienstes kennen.
In der Einstiegsphase des Praktikums stellen wir Ihnen das multiprofessionelle Team vor und geben Ihnen erste Einblicke in unsere Arbeit. Während Ihres 20-wöchigen Praktikums lernen Sie die abwechslungsreichen Aufgaben, Arbeitsabläufe, kooperierende Einrichtungen sowie Methoden des Sozialdienstes kennen.
Je nach Tätigkeitsfeld (Somatik (Körperbezogene Erkrankungen),
bzw. Geriatrie) hospitieren Sie bei unterschiedlichen Gesprächs- und Beratungsformen. Darüber hinaus bekommen Sie einen Einblick in das Netzwerk unserer Arbeit.Je nach Ihren Vorerfahrungen und Kenntnissen übernehmen Sie im Laufe Ihres Praktikums zunehmend Verantwortung bei der Erhebung der Sozialanamnesen und sich daraus ergebender notwendiger Beratung, Begleitung und Vermittlung im Rahmen der Entlassvorbereitung.
Dabei stehen wir Ihnen jederzeit als Ansprechpartner beiseite und suchen regelmäßig mit Ihnen das Gespräch zur Reflektion und zur Zielvereinbarung.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an E-Mail