- schwer einstellbarer Epilepsien (z.B. Dravet oder Lenox Gastaut - Syndrom)
In dieser Sprechstunde werden Patienten mit Spastik, Dystonie und Hypersalivation (vermehrter Speichelfluss) behandelt.
Bei Spastizität kann Botulinumtoxin eingesetzt werden, um die Funktion der betroffenen Muskeln zu verbessern oder um Schmerzen zu lindern und die Pflege zu erleichtern.
Bei vermehrtem Speichelfluss ist die Injektion von Botulinumtoxin in die Speicheldrüsen die einzige zugelassene Therapie für diese Symptomatik.
Lesitungsdiagnostik und Kompentenzanalyse
- mittels DTIM - Demenztest für Menschen mit Intelligenzminderung
- Hilfsmittelberatung und Hilfsmittelverordnung einschließlich Kommunikationshilfen
- nach Absprache gern mit dem versorgendem Sanitätshaus
- Beratung zu Rollstühlen, Sitzschalen und Sitzschalenuntergestellen
- Elektro-Rollstühle
- Stehgeräte
- videogestützte Ganganalyse und bei Bedarf anschließender orthopädietechnischen Versorgung
-
Erhebung Teilhabestatus und psychosoziale Anamnese bei Neuaufnahmen
-
Beratung zu verschiedensten Themen, z.B. Schwerbehindertenausweis, rechtliche Betreuung, Grundsicherung, Antrag Assistenzleistungen, Pflegeleistungen, Rentenleistungen, Teilhabeleistungen (soziale Teilhabe, Teilhabe am Arbeitsleben, Wohnen),…
-
Umgebungsanalyse
-
Ansprechpartner für WfbM, Wohnstätten, FBB, …
-
Kompetenzanalytische Testung zur Einschätzung der Selbstständigkeit
- Analyse der Fähigkeiten des Patienten
- unabhängige Erprobung eines geeigneten Kommunikationshilfe
- bei Eignung Verordnung des Hilfsmittels
- Adipositasberatung
- Beratung bei einzelnen Erkrankungen inkl. der Erstellung von Behandlungsplänen
- Palliativberatung