Qualitätsmanagementsysteme und -verfahren

Das hausinterne Qualitätsmanagementverfahren DIN EN ISO 9000ff (Deutsches Institut für Normung – Europäische Norm – International Organization for Standardization) ist eine internationale Normenreihe und beschreibt seit rund 30 Jahren die Einführung, die Organisation, den Aufbau, die Weiterentwicklung, die Leistungsverbesserung sowie die Zertifizierung eines Managementsystems. Die Norm EN ISO 9001 wurde 2015 zuletzt neu gefasst. 

G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss)

Grundlage für unser Handeln, ist die  QM Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Darin sind die allgemeinen Anforderungen, wie Ziele, Grundsätze und Instrumente, für eine erfolgreiche Einführung, Umsetzung sowie Weiterentwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements beschrieben. Beim Aufbau eines internen Qualitätsmanagementsystems helfen sogenannte Qualitätsmanagementverfahren (DIN EN ISO).

In der  G-BA Zentrums-Regelungen (Regelung zur Konkretisierung der besonderen Aufgaben von Zentren und Schwerpunkten gemäß § 136c Abs. 5 SGB V) werden die Grundsätze und Anforderungen an Zentren und Schwerpunkten in Krankenhäusern geregelt. Zentren und Schwerpunkte haben dabei eine überörtliche und eine krankenhausübergreifende Aufgabenwahrnehmung, die sich durch eine zentrale Funktion des Krankenhauses in einem Netzwerk mit weiteren Leistungserbringern auszeichnet. Voraussetzung für die Wahrnehmung einer besonderen Aufgabe im Sinne dieser Regelung ist die Erfüllung der Qualitätsanforderungen.

Unsere Zertifzierungen

  • die übergreifende ISO-Zertifizierung DIN EN ISO 9001:2015  für die Standorte Neustadt/Trachau und Friedrichstadt ( Zertifikat_ISO_KHDD

  • das SystemQM Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 der Reha am Standort Löbtau

  • die ISO-Zertifizierung DIN EN ISO 13485:2016 in der Abteilung Aufbereitungseinheit von Medizinprodukten (AEMP)

  • Verschiedene Fachzertifizierungen (bspw. Endoprothetikzentrum, Adipositaszentrum, Stroke Unit, Chest Pain Unit, Onkolgisches Zentrum, Traumazentrum uvm.)

Zum Hauptinhalt springen