Linksherzkatheteruntersuchung ohne und mit Angioplastie (PTCA) 24-Stunden-Bereitschaft für Akut-PTCA bei Herzinfarkt Implantation von Stents (medikamentenbeschichtet und bioresorbierbar) Interventionelle Reparatur von Mitralklappen (edge-to-edge repair) Interventionelle Reparatur von Trikuspidalklappen (edge-to-edge repair) Endomyokardbiopsie zur Kardiomyopathiediagnostik Rechtsherzkatheteruntersuchung pulmonalarterielle Thrombektomie und lokale Lysetherapie Interventioneller Verschluss von ASD und PFO Interventioneller Verschluss des linken Herzohrs Echokardiografie (transthorakal und transösophageal) 3D-Echokardiografie (transthorakal und transösophageal) Gewebedoppleruntersuchung (TDI) Stressechokardiografie Ergometrie, Spiroergometrie, Kipptisch-Untersuchung, Schellong-Test 24-Stunden-Blutdruckmessung Portimplantationen renale Denervation (RF und Ultraschall) Zwerchfellstimulation bei zentraler Schlaf-Apnoe
individuelle rhythmologische Beratung und medikamentöse Therapiekonzepte elektrische Kardioversion Langzeit-EKG (inkl. 12 Kanal-Langzeit-EKG) Implantation voin Ereignismonitoren Synkopendiagnostik elektrophysiologische Untersuchung, High Density 3D Mapping Behandlung des Electrical Storms Ablation von Herzrhythmusstörungen Pulmonalvenenisolation bei Vorhofflimmern (Kryo-Ablation, RF-Ablation) VT-Ablation mit und ohne Kreislaufunterstützung Defi-Weste Herzschrittmacherimplantationen Ein- und Zweikammer-Herzschrittmacher kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) CSP-Herzschrittmacher (LBBA-Schrittmacher) kabellose Herzschrittmacher kardiale Kontraktilitätsmodulation (CCM) Implantation von Defibrillatoren ICD und ICD-CRT subkutane Defibrillatoren ICD-CSP Kombinationen Aggregatwechsel Entfernung von alten Schrittmacher- und ICD-Sonden Wechsel von Herzschrittmachern und ICD Kontrolle von Herzschrittmachern, ICD- und CRT-Aggregaten Provokationstests Behandlung von genetischen Herzerkrankungen Email: Rhythmologie@Klinikum-Dresden.de Telefon 0351 480 3893
CW-Dopplersonografie Farbkodierte Duplexsonografie Transkranielle Dopplersonografie Venenverschlussplethysmografie Oszillografie Kapillarmikroskopie Lichtreflexrheografie, Akrale Lichtplethysmographie Transkutane pO2-Messung Laufbandergometrie Phlebodynamometrie Angiografie Katheterinterventionen Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) peripherer und extrakranieller Gefäße Stentimplantation Rotablation Fibrinolytische Therapie (systemisch und lokal) Endovenöse Lasertherapie des Krampfaderleidens (Minimalinvasiv) Schaum- und Mikrosklerotherapie des Krampfaderleidens
individuelle Therapiekonzepte bei schwer einstellbarem Hypertonus sekundäre Hypertoniediagnostik ambulantes Blutdruckmonitoring (24-Stunden-Blutdruckmessung) zentrale Blutdruckmessung renale Denervation (RF oder Ultraschall) Patientenschulungen für Patienten mit Bluthochdruck
Beratung und individuelle Therapiekonzepte bei schwerer Herzinsuffizienz Spiroergometrie telemedizinisches Monitoring kardiale Resynchronisationstherapie kardiale Kontraktiliätsmodulation interventionelle Behandlung von höhergradigen Herzklappenfehlern Endomyokardbiopsie zur Kardiomyopathiediagnostik Levosimendan-Therapie Herzteam in Zusammenarbeit mit der Herzchirurgie des Herzzentrums Dresden
alle Formen der modernen invasiven und nicht-invasiven Beatmung inklusive transnasaler High-Flow-Therapie (16 Beatmungsbetten) professionelles und strukturiertes Weaning bei Patienten beispielsweise im akuten Lungenversagen (ARDS) und bei schweren chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) übergreifende Betreuung der Infektionsbehandlung (Antibiotic Stewardship, infektiologische Visite) inhalative Narkoseführung (AnaConDa® Sedierungssystem) NO Inhalation fiberoptische Bronchoskopie Durchführung von Dilatationstracheotomien und plastischen Tracheotomien Lungenersatztherapie (vv-ECMO, ECCO2-R) Kreislaufunterstützungssysteme (ECLS, Impella®, IABP) erweitertes hämodynamisches Monitoring: PiCCO, Pulmonaliskatheter Kardioversion und Defibrillation temporäre Schrittmacherstimulation Ultraschalldiagnostik bettseitig (Sonografie, Echokardiografie einschließlich TEE, Doppler- und Duplexsonografie) Punktionen, Katheterisierungen, Drainagen, Sondenanlagen Implantation getunnelter Kathetersysteme zur Hämodialyse, zur Zytostatikatherapie, zur Drainage chronischer therapierefraktärer Ergüsse Lokale Lysebehandlung arter. Gefäßverschlüsse Nierenersatzverfahren (kontinuierliche und intermittierende Dialyse) einschließlich Citratdialyse Plasmapherese Cytosorb Gastroskopie und Koloskopie neurophysiologische Untersuchungen (EEG-Monitoring, SEP, AEP) therapeutische Hypothermie nach kardiopulmonaler Reanimation (Coolgard® -System)
Zum Hauptinhalt springen