Rezept des Monats
April
Grüner Spargel – Kartoffelsalat mit Medaillons
Zutaten für 4 Portionen:
800 g junge Kartoffeln
500 g grüner Spargel
200 g Kohlrabi
6 Radieschen
2 Frühlingszwiebeln
20 g Schnittlauch
1 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
500 g mageres Fleisch für Medaillons
1 EL Rapsöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Die jungen Kartoffeln waschen und putzen. Je nach Größe der Kartoffeln für 15 – 20 Minuten in Salzwasser kochen, abgießen und auskühlen lassen. Kartoffeln vierteln.
Spargel im unteren Drittel schälen, die holzigen Enden abschneiden und in einem hohen Topf mit Salzwasser für 3 – 4 Minuten bissfest kochen. Anschließend kurz abschrecken und in 5 – 6 cm große Stücke schneiden.
Kohlrabi schälen und in feine Streifen schneiden. Radieschen und Frühlingszwiebeln waschen und in feine Scheiben schneiden. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben.
Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, Zitronensaft und Olivenöl dazugeben und zu einem Dressing verrühren. Dressing über den Salat geben und mit frischem Pfeffer und Meersalz würzen. Etwas durchziehen lassen.
Medaillons (Kalb oder Schwein oder Geflügel) in Rapsöl kurz braten, mit Salz und Pfeffer würzen und zum Salat servieren.
Nährwerte pro Portion: ca. 400 kcal/ 11 g Fett/ 33 g KH/ 33 g EW/ 8 g BS
Wintersalat
Zutaten für 4 Portionen:
100 g Feldsalat
¼ Knolle Rote Bete
1 Kleinen Apfel
40 g Belugalinsen
2 EL Fettarmer Naturjoghurt
½ TL Meerrettich
Honig, Petersilie, Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Zubereitung:
- Linsen mit der 2-3fachen Menge an Wasser aufsetzen und ohne Salz
- 30 min garen
- Salatsoße herstellen aus: Petersilie, Joghurt, Honig, Petersilie, Salz,
Pfeffer, Zitronensaft und Meerrettich
- Apfel waschen und in kleine Würfel schneiden
- Feldsalat in stehendem Wasser waschen, abtropfen lassen
- Rote Bete raspeln und mit der Salatsoße, den Linsen und dem Apfel
mischen, Feldsalat erst kurz vor dem Verzehr unterheben
Nährwerte pro Portion: 53 kcal/ 0,5g Fett/ 7,9 g KH/ 3,6 g EW/ 2,9 g BS
Februar: Zander auf Rote-Bete-Kartoffelpüree
Zutaten für 2 Portionen:
3 mittelgroße Kartoffeln
200 g Rote Bete
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1 EL Olivenöl
1 Zitrone
2 Stck je 125 g Zanderfilet mit Haut
8 EL Milch
1 TL Haselnussblättchen
2 St. Dill
Zubereitung:
- Kartoffeln waschen, schälen und halbieren. Rote Bete putzen, waschen, schälen würfeln. (Vorsicht: evtl. Handschuhe benutzen, da rote Bete sehr farbintensiv)
- Beides zugedeckt in kochendem Salzwasser 30 - 35 Minuten garen.
- Zitrone waschen, trocken reiben. 2 Scheiben abschneiden, Rest der Zitrone auspressen.
- Fisch abspülen und trocken tupfen. Hautseiten zweimal leicht einschneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Kartoffeln und Rote Bete abgießen. Beides zu Püree stampfen, dabei Milch einrühren. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Warm halten.
- Nüsse ohne Fett in der Pfanne rösten, herausnehmen.
- 1 EL Öl in der Pfanne erhitzen. Fisch darin erst auf der Hautseite ca. 3 Minuten anbraten, wenden und ca. 2 Minuten weiterbraten. Zitronenscheiben kurz mitbraten.
- Dill waschen, trocken schütteln und Fähnchen abzupfen. Alles anrichten. Mit Dill und Nüssen bestreuen.
Nährwerte pro Portion: 347 kcal/ 10 g F/ 32 g KH/ 30 g EW/ 6 g Ballaststoffe
Tipp: Dazu passt ein Gemüsesalat
Harzer-Käse-Aufstrich mit Bärlauch
Zutaten:
200g Harzer Käse
100g Naturjoghurt
1Bd. Bärlauch
1 kleine rote Zwiebel
Paprikapulver
Zubereitung:
Den Harzer Käse mit einer groben Reibe reiben. Den Bärlauch in feine Streifen schneiden, eine Hälfte der Zwiebel fein würfeln, die andere in feine Ringe schneiden. Käse, Bärlauch und Zwiebelwürfel mit dem Joghurt vermischen und mit etwas Paprikapulver abschmecken. Auf Brot oder Brötchen anrichten, mit Zwiebelringen belegen und noch mal mit Paprikapulver bestreuen.
Tipps: statt Bärlauch und roten Zwiebeln können auch Knoblauch und Lauchzwiebeln verwendet werden. Passt gut zum Quarkbrötchen.
Nährwerte für 80g Aufstrich (reicht für 2x Belag): 85,2kcal, 0,6g Fett, 2,9g KH, 16,6g Eiweiß
Quarkbrötchen
Zutaten für 12 Brötchen:
300 g Weizenvollkornmehl
300 g Magerquark
1 Ei
1 Pck. Backpulver
½ TL Salz
3 EL Wasser
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Die Zutaten miteinander verkneten. Den Teig in 12 gleich große Portionen aufteilen und zu Brötchen formen. Ein Bachblech mit Backpapier auslegen. Die Brötchen im vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten backen, evtl. mit Sesam oder Mohn bestreuen.
Tipp: Es können auch Kräuter oder Kümmel oder andere Gewürze mit in den Teig gegeben werden.