Achtsamer Umgang mit sich selbst und den Auszubildenden (AUSGEBUCHT!)
Fortbildungen für Praxisanleitende im Rahmen der 24-stündigen Fortbildung
In unserer Zeit des "Höher! Schneller! Weiter!" ist es wichtig, gut auf sich zu achten, sich kleine Oasen im stressigen Alltag zu schaffen, um mit neuer Energie, Ruhe und Gelassenheit an die vorhandenen Aufgaben zu gehen.
Auch mit unserer Vorbildfunktion sollten wir den Auszubildenden gegenüber achtsam umgehen:
- Wie kann ich meinem mir anvertrauten Auszubildenden helfen, sich selbst zu helfen?
- Wie kann ich mir helfen, mir selbst zu helfen?
- Was kann ich mir und dem Auszubildenden vorbeugend Gutes tun?
- Was brauchen wir genau in diesem Moment?
Die Fortbildung soll helfen,
- den achtsamen Umgang mit sich selbst und den Auszubildenden kennenzulernen,
- die eigenen Sinne bewusster wahrzunehmen und einzusetzen,
- den Auszubildenden zu schulen, seine Sinne bewusster wahrzunehmen und einzusetzen,
- die auf die Sinne bezogenen Achtsamkeitsübungen kennenzulernen, den Umgang damit zu üben,
- zu lernen, wie und wann man Achtsamkeitsübungen in den Alltag einbinden kann,
- das Material kennenzulernen, das man dazu benötigt, und zu lernen, wie man es einsetzen kann.
Inhalte:
- Überblick unserer Sinne und deren Einsatz im Alltag
- eigene Wahrnehmung der Sinne
- Achtsamkeitsübungen zu jedem Sinn kennenlernen: Wann, wo, wie kann man sie einsetzen?
- Wie kann ich dies meinem Auszubildenden vermitteln? Wann bracht der Auszubildende Hilfe zur Selbsthilfe?
- Wie kann ich mir selbst Hilfe in stressigen Situationen geben?
- Material der Achtsamkeitsübungen kennenlernen
- Genusstraining
- Vorbildfunktion als PAL, den "Druck rausnehmen"
- Fallbesprechung
Hinweis:
- Yoga-Matte oder Decke, bequeme Kleidung, warme Socken und eine Lieblingssüßigkeit sind mitzubringen.
Referentin:
- Juliane Neumann, Zentrale Praxisanleiterin, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Kosten:
- 170,00€
- 13.11.2025
-
Beginn: 08:00
Ende: 15:00
- Veranstalter
- Medizinische Berufsfachschule
- iCalendar
- Termin exportieren