Was tun wenn´s kritisch wird? Konfliktlösung auf Augenhöhe
Termin: 18.09.2025
Ziele und Inhalte:
Oft klingt es so einfach: Die richtigen Worte zur richtigen Zeit mit dem richtigen Ton und das in emotionalen Situationen. Geht das, werden Sie fragen? Wie gehen Sie bevorzugt mit Konflikten um? Werden Sie eher von Ihnen ignoriert, vertagt, verniedlicht, angesprochen?
Anliegen des Seminars ist es, Ihre Konfliktlösungskompetenz zu erweitern, Konfliktgespräche konstruktiv zu führen und mental gelassener zu bleiben.
Schwerpunkte
Wichtiges Hintergrundwissen: Warum versteht der Andere mich nicht?
• Gedacht – gesagt – gehört – verstanden
• Mein Kopf steuert alles – mental „leer“ sein
Konfliktvorbeugende Gesprächstechniken
• Selbstmitteilung – Empathie – Abgrenzung (ICHzen statt DUzen)
• Wertfreie Beobachtung – ein Muss in Konfliktgesprächen
• Die Wirkung von Fragen und Appellen
Wissenswertes zu Konflikten – kurz informiert
• Begriffsklärung: Konflikt - Konfliktkompetenz
• Was bewirken Konflikte - negative und positive Folgen
• Was sind Auslöser für Konflikte?
• Welche Konfliktarten und Verhaltensweisen sind typisch?
Wie lösen Sie Konflikte? Konfliktgespräch - weitere Lösungsmöglichkeiten
• Individuelles Vorgehen in Konfliktsituationen
• Kreislauf zum Bewältigen eines Konflikts (nach Berkel)
• Phasen eines Konfliktgesprächs
• Selbst gelassen bleiben – ausgewählte Mentaltechniken
• Modell der Immunisierung und Transformation
Referentin, Qualifikation:
Frau Dr. paed. Ulrike Kohl
Diplompädagogin
Kommunikations- und Verhaltenstrainerin
Planung und Organisation:
Frau Christine Leffs und Frau Ivonne Bachmann
Kosten:
150,00 €
- 18.09.2025
-
Beginn: 10:00
Ende: 16:30
- Veranstalter
- Bildungsakademie
- Anmeldung/Reservierung
- Anmeldung/Reservierung
- iCalendar
- Termin exportieren