3. gemeinsamer Fortbildungstag der Notaufnahmen

Am 21.01.2026 findet am Städtischen Klinikum Dresden nun schon das dritte Jahr in Folge der gemeinsame Fortbildungstag der Notaufnahmen statt. Auf dem diesjährigen Programm stehen spannende Vorträge unter der Gesamtüberschrift "Wenn der Kopf eine Rolle spielt...". Hierzu werden Themen der Psychiatrie, Rechtsmedizin und Palliativmedizin aus dem Blickwinkel der Notfallmedizin beleuchtet. Es wird aber auch ein Augenmerk auf die Resilienz des Einzelnen und die Zusammenarbeit im Team in kritischen Situationen gelegt, denn gerade im Bereich der Notaufnahmen ist der gefühlte und tatsächliche Belastungsdruck stetig zunehmend.  Am Nachmittag laden darüberhinaus einige Workshopangebote zum Mitmachen ein. 

 

Programm:

„Wenn der Kopf eine Rolle spielt…“

 

08.00 Uhr - Begrüßung Pflegedirektion Petra Vitzthum, Pflegedienstleitung Katja Mühle

08.05 Uhr - Über Kurzschlüsse im Schaltkreis, Prof. Maximilian Pilhatsch, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie

08.55 Uhr - Buchstabe für Buchstabe - xABCDE, Sophia Meyer-Venecia ZNA2


09.20 - 09.50 Uhr Kaffeepause


09.50 Uhr - "Soll ich oder soll ich nicht?" - vertrauliche Spurensicherung und Co in der klinischen Rechtsmedizin, Dr. Jasmin Seibt, Rechtsmedizin Uniklinikum Dresden
10.40 Uhr - Schreckgespenst Delir, Team S100
11.10 Uhr - CRM - Alles Gelaber, Maria Reden Klinik für Akut- und Notfallmedizin


11.40 - 12.20 Uhr Mittagspause


12.20 Uhr - Workshopangebote

NIV-Therapie im Selbstversuch, Reminder Trachealkanülen-/Tracheostomapflege, Neuerungen Reanimations-
Guidelines, Basic Gips und Gipsgrundsätze, Orthesenanlage - die Pflege danach


14.00 Uhr - Wünschenswert: Umgang mit Versterben und Tod in der klinischen Notfallmedizin, Lisa Uhlig S100, Katrin Pietsch ZNA1, NN ZNA2


14.45 - 15.15 Uhr Kaffeepause


15.15 Uhr - Schon wieder diese Resilienz?!, Resilienztrainerin Katrin Bartoschek S100 und Anja Märcz ZNA1
16.05 Uhr - Aus den Augen aus dem Sinn - der Patient mit Liegetrauma, Jan Stein ZNA2


Verabschiedung

 

Veranstaltungsort:

Städtisches Klinikum Dresden, Standort Friedrichstadt, Haus A,
1. Etage Festsaal im Marcolini - Palais

Wissenschaftliche Leitung: 

Dr. Mark Frank, Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin 

Kosten:

90€

 

21.01.2026
Beginn: 08:00
Ende: 16:30
-
Veranstalter
Akut- und Notfallmedizin Friedrichstadt
Akut- und Notfallmedizin Neustadt/Trachau
Anmeldung/Reservierung
Hier klicken
iCalendar
Termin exportieren
Zum Hauptinhalt springen